Start-up-Stipendium push! geht in die nächste Förderrunde
Das push!-Stipendium, bei dem Start-ups einen Zuschuss von bis zu 40.000 Euro erhalten können, startet in Kürze in die nächste Förderrunde. Ab dem 10. März sind Bewerbungen möglich.

Start-ups mit einem Zuschuss von bis zu 40.000 Euro zu unterstützen - das ist der Zweck des push!-Stipendiums des Landes Hessen, das in Kürze in seine sechste Förderrunde startet. Ab dem 10. März 2025 können sich Start-ups bewerben, um mit Hilfe von push! finanziell unabhängig weiter an der eigenen, innovativen Geschäftsidee zu arbeiten.
Gesucht werden für das push!-Stipendium Start-ups, die innovative Geschäftsmodelle, Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln. Außerdem sollen die Start-ups nachhaltig arbeiten - konkret, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen berücksichtigen. Nicht im Rahmen von push! gesucht werden Beratungsfirmen oder klassische Existenzgründungen.
Ausführlichere Informationen zu push! gibt es auf der Webseite des Start-up-Stipendiums sowie zum offiziellen Start der vierwöchigen Bewerbungsphase (Bewerbungsschluss ist der 7. April 2025) auf den Kanälen des StartHub Hessen. Informationen zum push!-Stipendium gibt es auch in einem digitalen Lunchbreak-Termin am 17. März, der sich dem Thema push! widmet. Eine Anmeldung zum Lunchbreak ist unter diesem Link möglich.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.